Wir geniesen die Muße und lassen den Teig arbeiten .
Der größte Fehler beim Pizzabacken : zu viel Aktion. Alles was schnell macht, lassen wir weg .
Mit Zucker kannst du herrliche Sachen machen. Das weiß jeder, der schon mal einen Obstler zum Brennen angesetzt hat. Die Winzer wissen das und die industriellen Pizzabäcker auch. . Zucker ist der Universalzuschlagstoff in der Lebensmittelindustrie. In einer Pizza vergären wir nur den Zucker , der durch den PROZESS SELBST entstanden ist .
Jetzt kommen wir zur sportlichen Seite der Pizzazubereitung .
Vier Dinge musst du fast gleichzeitig anvisieren
Zuckerbildung durch die Stärkezerlegung
ein stabiles Teiggefüge dank Gluten
Alkohol und CO2 Bildung
Alkohol und Eiweis müssen Aromen bilden können .
Das sieht nach viel Zeit aus, und so ist es auch. Dem kleinen schnellen Hefe Pils musst du die Zähne ziehen sonst cruncht alles er alles kaputt.
Wer nicht mit Theorie verkehrt, verkehrt verkehrt.
Wer bei YouTube ein Hackfleischbriquett aus dem Kühlschrank am Stück in die Pfanne wirft braucht auch einen halben Hefewürfel für eine Pizza .
Grundsätzlich kannst du die Menschen einteilen in Physiker und Chemiker . Alle anderen Unterscheidungsmerkmale wie Geschlecht, Hautfarbe , Locken oder Glatze werden überschätzt . Du weißt nicht was Enzyme sind ? Dann bist du Physiker .
Enzyme regen Prozesse an.
Zum Beispiel das Aufsoalten der Weizenstärke in Zucker, wenn das Weizenkorn ins Feuchte gefallen ist . Da Regen nicht warm ist,arbeitest du mit kaltem Wasser.
Das Zugeben von Wasser befreit die Enzyme , die jetzt schauen sich sofort nach Sollbruchstellen in ihrer Kohlenwasserstoffumgebung um . As finden sie ?
Stärke und Proteine .
Stärke ist für sie leichter verdaulich . Also machen jetzt aus Stärke Zucker .
Jetzt kommt der nächste Mitspieler für unseren Pizzateig und das ist ein lebender Organismus : Ein Pils . Dieser Schlingel hat auch nur eins im Sinn , sich zu vermehren. . Dazu braucht er Energie . Er liebt Wärme . In den eigenen 4 Wänden hält er es sich warm , indem er den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt.
Was ist mit den Proteinen.?
Das sind die Kohlenwasserstoffe , die als Naturkleber mit im Spiel sind . Die wollen wir nutzen , um eine Form zu gestalten . Müssen aber aufpassen , dass der Hefepils ......
,Wir ziehen und Falten den Teig in alle Richtungen und bauen so ein stabiles Glutengitter auf, . Das macht Sinn , denn der entgehende Alkohol und das CO2 wollen ja irgendwohin.
